Tantamen Ramen ist eine der beliebtesten Ramen aus Japan.
Diese Ramen mit Hackfleisch gehören zu der Gruppe Shoyu-Ramen. Eine der 4 Grundtypen von Ramen. Die mit Hackfleisch servierte Ramensuppe ist durch Hafer- oder Sojamilch sehr cremig.
FAQ:
Was bedeutet Tantamen?
Tantanmen ist die japanische Übersetzung für das chinesischen Nudelgericht Dan Dan Mien. Diese Nudelsuppe aus der Szechuan-Provinz ist eine der ältesten Nudelsuppen der Welt.
Was bedeutet Ramen?
Ramen ist japanisch und steht für Nudelsuppe. Der Ursprung des Wortes kommt aus China. Hier heißt Nudel La Mian.
Hier das Original-Rezept für Tantamen Ramen aus Japan.
Portionen:
2 Portionen
Zubereitungszeit:
45 Min.
Zutaten:
Für das Schweinefleisch und die Mariande:
200 g Schweinehackfleisch
1 EL Mirin
1 Stück Ingwer (daumengroß)
1 EL Pflanzenöl
1 EL scharfe Bohnensauce
2 Knoblauchzehen (gehackt)
Für die Suppenbasis:
2 EL Sojasauce
2 EL Sesampaste/Erdnusspaste (kann durch Erdnussbutter ersetzt werden)
1 TL Reisessig
½ TL Kokosblütenzucker
1 EL Chiliöl
400 ml Hühnerbrühe
400 ml ungesüßte Hafermilch oder Sojamilch
Für die Nudeln und Garnitur:
2 Portionen Pak Choi
2 Portionen frische Ramen-Nudeln
2 Frühlingszwiebeln (gehackt)
Zubereitung:
Ingwer schälen und fein hacken. Anschließend das Hackfleisch mit Mirin und dem gehackten Ingwer vermischen.
Das Hackfleisch mind. 15 Minuten ziehen lassen, besser über Nacht.
In der Zwischenzeit in einer mittelgroßen Schüssel die Paste für die Suppenbasis zubereiten. Sojasauce, Sesampaste, Reisessig, Zucker und Chili-Öl vermischen und Beiseite stellen.
Hühnerbrühe und Hafermilch in einen Topf geben und zum Köcheln bringen. Zum Warmhalten abdecken. (Diese Mischung darf nur leicht köcheln, sonst gerinnt die Milch) .
Pak Choi in einem Topf mit Wasser 30 Sekunden bis 1 Minute lang blanchieren. Aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und beiseite stellen.
Nudeln nach Verpackungsanweisung zubereiten und beiseite stellen. (Sie sollten noch Biss haben!)
Öl in einem Wok bei erhitzen und das Schweinefleisch hineingeben. Das Schweinefleisch anbraten, bis die Hackfleischstücke knusprig sind. Bohnensauce und den gehackten Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute kochen lassen. Den Herd ausschalten und beiseite stellen.
Die Hälfte der Sesampastenmischung in jede Schüssel geben, dann die heiße Brühe dazugeben und verrühren.
Eine Portion Nudeln und eine Portion Schweinehackfleisch in die Suppe geben.
Anschließend mit dem blanchierten Pak Choi und den gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.
Ihr liebt Ramen aus Japan? Wir auch!
Unser Kochbuch für asiatische Nudelsuppen enthält viele Ramenrezepte !
Hier gehts zum Kochbuch: Pho, Ramen &Co.: Asiatische Nudelsuppen